Die schmutzige Natur des sauberen Menschen liegt in der nachlässigen Art, seinen Abfall zu beseitigen. (Daniel Mühlemann)
Aufgrund immer wieder kehrender Probleme bei der Müllsammlung möchten wir Euch abermals auf die ordnungsgerechte Trennung des Mülls aufmerksam machen!
Wir haben bereits massive Probleme mit unseren Entsorgern! Bitte beachten Sie Folgendes:
– Bauhof ist KEIN Müllablagerungsplatz für Jedermann
Alle Bürger im Entsorgungsbereich haben ihre Müllsäcke bis zum Abfuhrtermin ZUHAUSE aufzubewahren!!!
Für Bürger, die NICHT im Entsorgungsbereich der Müllabfuhr wohnen, besteht die Möglichkeit, die Restmüllsäcke und Gelben Säcke vor dem Entsorgungstermin am Bauhof abzugeben.
Bitte sorgen Sie dafür, dass sich in diesen Säcken KEINE Lebensmittelreste oder dgl. befinden – wir möchten keine LEBENDEN Säcke mehr im Bereich des Bauhofs vorfinden. Es ist eine Zumutung und zum Teil auch gesundheitsgefährdend für unsere Bauhofmitarbeiter und auch für die Mitarbeiter der Entsorgungsfirmen, in diesem Bereich die sehr geruchsintensiven und teils mit Maden befallenen Säcke umzuräumen bzw. auf die entsprechenden Transportmittel zu verladen.
Sollte sich die Situation nicht umgehend verbessern, sind wir gezwungen strengere Maßnahmen zu setzen!
Sperrmüll und Problemstoffe (Sondermüll) können ganzjährig kostenlos im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Klein St. Paul entsorgt werden.
Terminbuchungen sind unter folgendem Link oder im Marktgemeindeamt Eberstein möglich.
– Schlechte Mülltrennung => steigende Kosten für die Entsorgung
Durch den Mehraufwand bei der Entsorgung kommt es auch zu steigenden Kosten der Entsorgung, die dann wieder auf die Müllgebühren der GemeindebürgerInnen umgelegt werden müssen.
– Gelber Sack ist KEIN Restmüllsack!!!
Leider kommt es immer wieder vor, dass der „Gelbe Sack“ (für Kunststoff, Alu, Tetra Packs) mit einem Restmüllsack verwechselt wird. Sollte dies in Zukunft weiterhin passieren, so müssen Sie damit rechnen, dass der Müllsack bei der nächsten Abholung bei Ihnen zuhause stehen bleibt!
– Restmülltonne zu klein
Sollte Ihre Restmülltonne bereits vor dem nächsten Abholtermin voll sein und Sie weiteren Müll zum Entsorgen haben, so können Sie gerne zusätzlich Restmüllsäcke (GOJER-Säcke) bei uns am Gemeindeamt erstehen. Diese können Sie dann neben der Mülltonne zum regulären Abfuhrtermin dazustellen (Anm.: ein „Gelber Sack“ oder beliebiger anderer Müllsack ist KEIN GOJER-Restmüllsack – stellen Sie andere Müllsäcke als die GOJER-Säcke dazu, müssen Sie ebenfalls damit rechnen, dass auch diese bei Ihnen zuhause stehen bleiben).
Sollten Sie wiederholt ein Mengenproblem mit Ihrer Tonne haben, können wir auch gerne über eine andere Größe bzw. ein anderes Abfuhrintervall sprechen.
Danke an all jene, die den Müll bereits ordnungsgerecht entsorgen und auch ein Danke an jene, die es im Sinne eines guten Miteinanders, auch in Zukunft machen werden!